von Andrea Fleischhauer

Nicht, wenn es um die Erfolge von Repair Cafés weltweit, in Deutschland, und im Besonderen um unser Repair Café Menzing geht!

Seit im Jahr 2009 das erste Repair Café in den Niederlanden seine Pforten öffnete, waren es 2023 bereits 2.961 Repair Cafés in mehr als 40 Ländern. Neben den Industriestaaten Europa, Nordamerika und Australien, beteiligen sich mittlerweile auch Menschen auf den übrigen Kontinenten an Repair Initiativen, wie beispielsweise in Südkorea, Peru, Indien und sogar in Vietnam, Mali und dem Irak.

Wie man im Jahresbericht für 2023 der Gründerinitiative „Repair Café International“ (https://www.repaircafe.org/de/stichting/) nachlesen kann, engagierten sich weltweit 44.415 ehrenamtliche Menschen in 888.300 Veranstaltungen. Die Anzahl der Besucher betrug über eine Million Menschen, nämlich exakt 1.243.620. Deutschland steht an 3. Stelle nach den Niederlanden und Frankreich mit 111.569 Besuchern.

Neben den persönlichen und sozialen Benefits eines jeden Repair Cafés entstanden auch immense globale ökologische Vorteile. Und zwar in punkto Abfallvermeidung, CO2-Einsparung und vermindertem Rohstoffverbrauch.

Abfallvermeidung

„Repair Café International“ hat sich die Mühe gemacht, die Vermeidung von Abfall für das vergangene Jahr 2023 in einer Schätzung einmal hochzurechnen. Und die sieht folgendermaßen aus:

Die 2.961 Repair Cafés weltweit organisierten durchschnittlich einmal pro Monat ein Reparaturtreffen, bei dem im Schnitt 25 Gegenstände behandelt werden, die zu 70% repariert werden konnten. Das sind etwa 18 erfolgreich reparierte Gegenstände. Wenn man davon ausgeht, dass ein Gegenstand im Durchschnitt ein Kilogramm wiegt, wurden 2023 bei 50.400 reparierten Gegenständen weltweit 640.000 Kg Müll eingespart. Das entspricht dem Gewicht von 6 Blauwalen, den größten Tieren der Erde!

Dabei sollte nicht vergessen werden, dass Deutschland jedes Jahr 155.000 Tonnen Elektroschrott in Drittweltländer exportiert.

CO2-Einsparung

Auf Deutschland bezogen hat die Seite „Reparatur Initiativen“ (https://www.reparatur-initiativen.de/seite/statistik) für ihre Statistik des Jahres 2023 Daten von 59 Initiativen gesammelt. Bei der Verlängerung der Lebensdauer eines reparierten Gerätes um 30% werden 24 Kg CO2-Emissionen eingespart. Das sind deutschlandweit insgesamt 48 Tonnen CO2. Um sich diese Einsparung besser vorstellen zu können, wurde sie in Flugzeugkilometer umgerechnet. Mit diesen 223.774 Kilometern könnte man ungefähr 5,5 Mal um den Äquator fliegen!

Durch die globale Repair Café Bewegung entstand 2023 eine Umweltentlastung von sogar 15.000 Tonnen CO2!

Seit dem Beginn der Datenerhebung der „Reparatur Initiativen“ im Jahr 2010, zu der 114 Initiativen mit ihren Reparaturdaten beigetrugen, beträgt die CO2-Einsparung in Deutschland sogar 278.751 Tonnen. Mit dem Flugzeug wären das mehr als eine Milliarde Kilometer (exakt 1.302.573.660 km). Damit könnte mal 32,5 Mal um die Erde fliegen. Oder: so viele Kilometer legt die Erde für 1,4 Sonnenumkreisungen zurück.

Geringerer Rohstoffverbrauch

Wie viele Tonnen an Boden und Gestein können durch die Vermeidung eines Neukaufes eingespart werden? Dafür ermittelten die “Reparatur-Initiativen“ den Rohstoffverbrauch für die in den Repair Cafés am häufigsten reparierten Elektrogeräte (Haushaltsgeräte, Unterhaltungs-/Elektronik). Die Materialeinsparung wurde mit dem durchschnittlichen Pro-Kopf-Verbrauch an Rohstoffen in Deutschland verglichen. Der beträgt pro Jahr 26 Tonnen. In diese Zahl fließen alle Eingriffe in die Umwelt mit ein, die zur Herstellung der Rohstoffe erforderlich sind, denn sie alle haben negative Auswirkungen auf die Natur.

Im Jahr 2023 konnten durch deutsche Repair Cafés auf die Förderung von 638 Tonnen Boden und Gestein – die wohlweislich zum großen Teil in anderen Ländern vorgenommen werden – verzichtet werden. Das entspricht dem Jahresrohstoffverbrauch von ca. 25 Personen.

Seit Beginn der Datenerhebung 2010 waren es fast 4,5 Millionen (exakt 4.482.036) Tonnen Rohstoffe. Das entspricht dem Jahresrohstoffverbrauch von ca. 172.386 Personen.

Und wie sieht die Bilanz für das Repair Café Menzing aus?

Wir haben die Zahlen der internationalen und der deutschen Initiative auf unser Repair Café Menzing angewendet. Auch wir haben eine Reparaturquote von zirka 70%. Das sind bei den durchschnittlich 90 Anmeldungen bei unseren Reparaturtreffen 65 Geräte. Allerdings finden bei uns pro Jahr nur 3-4 Reparaturveranstaltungen statt.

Die Müllvermeidung des Repair Cafés Menzing beträgt pro Jahr bei 65 reparierten Geräten, für die im Schnitt ein Kilogramm angesetzt wird, sowie bei 3,5 Veranstaltungen 217 Kilogramm. Seit Beginn unserer Initiative im Jahr 2015 sind das heute, im Jahr 2024, 2.047,5 Kg eingesparter Abfall.

Unsere CO2-Einsparung beläuft sich pro Jahr bei 65 reparierten Geräten, für die pro Gerät 24 Kg CO2-Einsparung angesetzt wurden, auf 1.560 Kg CO2. So viel Kohlendioxid würde ein durchschnittliches benzinbetriebenes Kraftfahrzeug in 8.125 Kilometern ausstoßen. Seit Beginn des Repair Cafés Menzing vor neun Jahren wurden 14.040 Kg CO2 eingespart. Das entspricht 73.125 Kilometern mit einem benzinbetriebenen Auto. Man könnte also 1,8 Mal um die Erde fahren, bevor man so viel CO2 emittiert hätte!

Der Rohstoffverbrauch für die Herstellung der bei uns am häufigsten reparierten Elektro-/Elektronikgeräte beträgt analog zur Rechnung der „Reparatur Initiativen“ durchschnittlich 206 Kg pro Gerät, wobei Haushaltsgeräte im Vergleich mit Geräten aus der Unterhaltungs-/Elektronik nur etwa ein Sechstel des Rohstoffverbrauchs ausmachen. Der Verbrauch bei Fahrrädern, Textilien, Schmuck und Holzgegenständen ist vergleichsweise gering und wird hier daher vernachlässigt.

Bei 3,5 Veranstaltungen pro Jahr und 65 reparierten Geräten, für die jeweils 206 Kg angesetzt werden, ergibt das eine Summe von 46,8 Tonnen Boden und Gestein, die nicht gefördert werden müssen. Seit Beginn des Repair Cafés Menzing 2015 konnten wir demnach 421,5 Tonnen Rohstoffe einsparen! Damit könnte man mehrere Einfamilienhäuser bauen oder 56.200 Staubsauger herstellen.

Ist das nicht bemerkenswert?

Durch die Verbreitung einer guten Idee, ehrenamtliches Engagement und gesellschaftliche Akzeptanz kann Großes bewirkt werden – dem Klimawandel entgegen zu wirken und unsere Lebensgrundlagen auf der Erde zu schützen.

Kommentare

Kommentar von Sonja |

1.520 kg CO2 und 421 Tonnen Rohstoffe eingespart - das ist eine tolle Bilanz für unser Repair Café Menzing!! 🎉

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 9 plus 5.